top of page

Die Nagelkorrekturspange

 

Die Nagelkorrekturspangen werden zur dauerhaften Korrektur des Zehnagels eingesetzt. Die Podologen in den beiden Fußkompetenz- Zentren von Schulmeister Podologie sind Spezialisten für das setzen einer Nagelkorrekturspange.

 

Manche Zehnägel neigen zum einwachsen in das Fleisch des Fußes. Das nennen die Spezialisten einen Rollnagel. Durch das setzen einer Nagelspange kann dieses Problem dauerhaft gelöst werden. Das setzen einer Nagelkorrekturspange verläuft praktisch ohne Schmerzen für den Patienten.

 

Die Funktionsweise:

Zwei Spangenschenkel aus Federstahldraht werden mit kleinen Häkchen versehen und unter die Nagelränder eingehängt. Durch das Verdrillen einer Mittelschlaufe werden die Nagelränder leicht angehoben und das umliegende Gewebe wird entlastet. Das natürliche Nagelwachstum wird unterstützt und der Nagel wieder in Form gebracht.

Quelle: 3TO Spange Spangenspezialist

 

Achtung:

Eine Garantie, für den Verbleib der Nagelkorrekturspange auf den Zehen kann leider nicht dauerhaft gegeben werden. In Ausnahmefällen kann eine Spange vom Zeh wieder abgehen. Vereinbaren Sie dann bitte einen neuen Termin. Es wird zudem der genannte Preis fällig. Wir tun jedoch alles dafür, dass dies nicht passiert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Folgende Ausführungen bieten wir Ihnen an.

Ihr Podologe wird Ihnen die richtige Spange empfehlen:

 

Die VHO- Nagelkorrekturspange, je Nagel: 127,00 €

Wir rechnen diese Behandlung nicht mir Ihrer Krankenkasse ab. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden. Im Ausnahmen werden günstigere Nagelspangen gesetzt. Ihr Podologe klärt sie hierüber auf.

 

Nachsorgebehandlung der Spange, je Nagel: 27,00 €

ca. alle vier Wochen.

 

Entfernung der Nagelkorrekturspange, je Nagel: 21,00 €

Am Ende der Behandlungszeit.

 

Eine Nagelspange wird in der Regel nicht länger als ein Jahr getragen.Es ist zu beachten, dass eine Spange ca. alle 4 Wochen korrigiert werden muß (Nachsorge), da die Spange mit dem Nagel nach vorne wächst.

 

Die Behandlung mit einer Nagelkorrekturspange ist schmerzfrei.

Sie eignet sich im Besonderen auch für Sportler, da die Sportarten Joggen, Fußball, Handball etc. auch weiterhin ausgeübt werden können. Auch viele Kinder und Jugendliche vertrauen dieser nahezu schmerzfreien Therapie.

 

Diese Therapie rechnen wir nicht mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten auf Wunsch jedoch am Ende der Therapie, ca. nach 12 Monaten eine Rechnung mit der Auflistung sämtlicher Gebühren, die Sie an uns entrichtet haben. Diese Gesamtrechnung können Sie im Anschluss ggfs. mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Sprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, um die Zuzahlung mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.

Vielen Dank.

 

Wir verwenden ausschließlich die Markenprodukte der Firma 3to GmbH

 

Sehen Sie nachfolgend unseren Flyer, den Sie auch in unseren Praxen erhalten. Alternativ können Sie den Flyer auch selbst ausdrucken.

Weitere Informationen die Sie interessieren könnten:

Informationen über Warzen finden Sie hier.

Informationen über Hühneraugen finden Sie hier.

Informationen über Nagelpilz finden Sie hier.

Informationen über eine Nagelprothetik finden Sie hier.

Düsseldorf:

Montag - Freitag:

09.00 Uhr - 13.00 Uhr

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Dienstag:

8.30 Uhr - 20.00 Uhr

 

Adressen:

Benderstrasse 36

40625 Düsseldorf

0211/296942

Fax: 0211/52034576

duesseldorf@schulmeister-podologie.eu

 

Bechemerstrasse 19

40878 Ratingen

02102/9292646

ratingen@schulmeister-podologie.eu

 

Privat und

alle Kassen.

Bewertungsportal Jameda
bottom of page