top of page

Podologie-Lexikon "C"

  A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z 

Calositas

siehe Schwiele.

Ceramide (Triticum Vulgare Gluten Extract)

Hierbei handelt es sich um einen pflanzlichen Cocktail aus Ceramiden, Phytosterolen, Glyceriden und Vitaminen, welcher zur Steigerung des Feuchtigkeitshaushaltes beiträgt und die Barrierefunktion der Haut stabilisiert.

Clavus

Siehe Hühnerauge.

Clavus durus

Das harte Hühnerauge. Es tritt häufig auf dem Zehenrücken und den Fußsohlen auf.

Clavus mollis

Das weiche Hühnerauge. Häufig vorzufinden zwischen den Zehen, z.B. bei Zehenfehl­stellungen.

Clavus neurovascularis

Der Clavus neurovascularis weist in der Hornschicht neben kleinen Blutgefäßen auch Nerven auf. Dieses Hühnerauge ist äußerst schmerzempfindlich.

Clavus papillaris

Der Clavus papillaris ist auch als Papillen-Hühnerauge bekannt. Auf den ersten Blick gleicht der Clavus papillaris einer Warze. Gut zu erkennen ist dieses Hühnerauge durch seinen scharf umrissenen, oft weißen Rand. Unterhalb der Verhornung befindet sich eine gallertartige Masse oder ein Bluterguss – dadurch treten bei diesem Hühnerauge starke Schmerzen auf.

Clavus neurofibrosus

Der Clavus neurofibrosus ist ein Hühnerauge mit Nervenfasern und Bindegewebsfasern. Der Clavus neurofibrosus entsteht ausschließlich an der Fußsohle – häufig unter den Zehenkuppen oder am Fußballen. Dieses Hühnerauge ist in der Regel rund, großflächig und sehr hart. Seine runde Form erklärt sich durch den flachgedrückten Hornhautdorn in der Lederhaut.

Charcot-Fuß

Der Charcot-Fuß ist eine mögliche Folge des diabetischen Fuß-Syndroms.

Weitere Informationen über den Charcot-Fuß finden Sie hier.

Copyright Schulmeister Podologie

Schulmeister Podologie GmbH

bottom of page